Gelungene Premiere: erster Jahresempfang von Steuerberaterkammer und Steuerberaterverband Düsseldorf
Zu einem gemeinsam Jahresempfang haben Steuerberaterkammer und Steuerberaterverband Düsseldorf am Mittwoch, 19. Februar 2025, eingeladen. Herr StB Reinhard Verholen, Präsident der Steuerberaterkammer Düsseldorf, dankte in seiner Begrüßungsrede insbesondere den ehrenamtlich für Kammer und Verband Tätigen, den Vertretern der befreundeten Kammern, Verbände und Institutionen sowie den interessierten Mitgliedern von Kammer und Verband für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Der Fokus des weiteren Abends lag auf dem Thema „Vorbehaltsaufgaben des steuerberatenden Berufs im Kontext aktueller Entwicklungen“. Herr Prof. Dr. Thomas Mann, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen und Vorsitzender des Arbeitskreises Berufsrecht des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater, das Institut der Bundessteuerberaterkammer, beleuchtete in einem 40-minütigen Impulsvortrag die Bedrohung der Vorbehaltsaufgaben des steuerberatenden Berufs insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Befugniserweiterungen für geprüfte Bilanzbuchhalter und der EuGH-Entscheidung zum sog. Fremdbesitzverbot. Ein weiterer Schwerpunkt seines Vortrag widmete sich der Reformierung der Steuerberaterprüfung, um diese für einen größeren Interessentenkreis attraktiver zu machen.
Daran schloss sich eine Podiumsdiskussion unter Mitwirkung des Präsidenten der Steuerberaterkammer Düsseldorf, Herrn StB Reinhard Verholen, des 1. Vorsitzenden des Steuerberaterverbandes Düsseldorf, Herrn StB/WP Carsten Nicklaus, der Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Frau RA’in Leonora Holling, und des Referatsleiters im Finanzministerium NRW für das Steuerberatungsrecht, Herrn MR Thorsten Kontny, an, moderiert von Herrn Prof. Dr. Thomas Mann. Auch das Publikum beteiligte sich rege.
So zog der 1. Vorsitzende des Steuerberaterverbandes Düsseldorf, Herr StB/WP Carsten Nicklaus, am Ende das Resümee: „Unser Berufsrecht ist und bleibt spannend. Es ist aber auch ungemein wichtig, da wir durch ein strenges Berufsrecht Sorge dafür tragen, dass unsere Mandanten eine qualitativ hochwertige und faire Beratung erhalten.“
Die große Bedeutung der angerissenen Themen zeigte sich auch beim späteren Get-together, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aufgeworfenen Fragen, Problemstellungen und Lösungsvorschläge lebhaft weiter diskutierten.
Steuerberaterkammer und Steuerberaterverband Düsseldorf bedanken sich bei allen Beteiligten für den kurzweiligen Abend und die gelungene Premiere des gemeinsamen Jahresempfangs!