Steuerberaterverband und Steuerberaterkammer bieten allen Mitgliedern im Rahmen ihrer Dialog-Reihe einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Honorarfragen rund um die Grundsteuerreform“ an.
Steuerberaterverband Düsseldorf e.V.
Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Tel.: +49 211 66906-0
Fax: +49 211 66906-800
E-Mail: mail@stbverband-duesseldorf.de
Steuerberaterverband und Steuerberaterkammer bieten allen Mitgliedern im Rahmen ihrer Dialog-Reihe einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Honorarfragen rund um die Grundsteuerreform“ an.
Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist das Portal für die Schlussabrechnung der Coronahilfen ab sofort freigeschaltet.
Das Finanzministerium NRW hat uns fünf Videos mit Informationen zur Grundsteuerreform zur Veröffentlichung im Kreis der Mitglieder zur Verfügung gestellt.
1. Einführung
2. Grundsteuer B - Beispiel 1
3. Benutzeroberfläche
4. Grundsteuer B - Beispiel 2
5. Grundsteuer A
Durch die Grundsteuerreform müssen rund 35 Millionen Grundstücke neu bewertet werden. Der steuerberatende Berufsstand wird dabei erneut eine wichtige Rolle einnehmen und seine Mandanten bei der Hauptfeststellung unterstützen – neben allen weiteren bestehenden Aufgaben.
„Erfreulicherweise ist es auch im zweiten Jahre der Corona-Pandemie beim Finanzgericht Düsseldorf nicht zu einem Verfahrensstau gekommen“, erläutert der Pressesprecher des Finanzgerichts Düsseldorf, Ben Dörnhaus, in der alljährlichen Darstellung die Entwicklung der Geschäftslage des Gerichts.
Das BMF hat mit Schreiben vom 6.1.2022 Anwendungsregelungen zur sog. Lizenzschranke nach § 4j EStG erlassen. Geregelt wurden die nicht Nexus-konforme Präferenzregelungen in den Veranlagungszeiträumen 2018, 2019 und 2020. Das BMF-Schreiben kann über die Internetseiten des BMF abgerufen werden.