Seitdem im Jahr 2008 Bitcoin das Licht der Welt erblickte, folgte ein rasanter Aufstieg für eine mittlerweile kaum zu überblickende Vielzahl weiterer Kryptowerte. Damit einher ging für Privatpersonen, institutionelle Investoren und Anbieter von Blockchain basierten Dienstleistungen sowie vor allem auch deren Steuerberater von Beginn an die Frage nach der steuerlichen Behandlung unterschiedlichster Tätigkeiten unter Einsatz von Kryptowerten.
Neben dem klassischen Handel stellen vor allem kryptospezifische Aktivitätsformen, wie Mining, Staking und DeFi alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Lange galten dabei einige wenige Erlasse der Finanzverwaltung der Länder sowie die Forschungsergebnisse steuerrechtlicher Literatur als Benchmark für die steuerlicher Beratung. Mittlerweile liegen jedoch auch erste Urteile des Finanzgerichte sowie das finale BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Geschäften mit Kryptowerten vor.
In unserem Online-Seminar geben Dr. Martin Friedberg und Dr. Hendrik Arendt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Beratungspraxis.