Steuerberaterverband Düsseldorf e.V.
Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Tel.: +49 211 66906-0
Fax: +49 211 66906-800
E-Mail: mail@stbverband-duesseldorf.de
Mit kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen weitet der Steuerberaterverband Düsseldorf in Kooperation mit anderen Organisationen sein Serviceangebot für seine Mitglieder aus.
Die betriebliche Altersversorgung ist keine neue Idee. Aber unter dem immer spürbarer werdenden Fach- und Arbeitskräftemangel erlebt sie als Strategie zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung eine Renaissance. Dabei setzen die heutigen Arbeitgeber auf zeitgemäße Modelle. Diese sind gekennzeichnet durch eine auf die Belange des Arbeitgebers zugeschnittene Umsetzung der betrieblichen Altersversorgung. So steht die Minimierung des Aufwandes durch Verwaltung, arbeitsrechtliche Risiken und finanzielle Mittel im Vordergrund. In unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung (17.11.2023, 09.00 bis 10.00 Uhr) stellt Ihnen Herr Philip Spies vom Industrie-Pensions-Verein, einem Partner der Arbeitgeberverbände, diese Modelle vor.
Inhalte des Vortrags in Stichpunkten:
Fachkräftemangel heute und morgen
Zeitgemäße betriebliche Altersversorgung
Nutzen Sie die Erkenntnisse für Ihre Mitarbeiterbindung und die Beratung Ihrer Mandanten.
Hinweis: Die Infoveranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung von HDI angeboten.
Effizienter arbeiten, mehr erreichen: unser kostenfreies Seminar am 23.10.2023 (10.00 bis 10.45 Uhr) zeigt Ihnen, wie Sie dank Automatisierung Ihren Umsatz steigern.
Zeit fürs Wesentliche finden Steuerberater/innen heute vor allem dann, wenn sie ihre Kanzleiprozesse im Personal- und Rechnungswesen weitestgehend automatisieren. Damit das gelingt, muss das Zusammenspiel zwischen Kanzlei, Mandant und Mitarbeiter des Mandanten optimal funktionieren und bestimmte Komponenten auf allen drei Seiten digitalisiert sein.
In unserem kostenlosen praxisorientierten Seminar demonstrieren die Referentinnen Claudia Pohl und Martina Rauscher anhand von Best-Practices am Beispiel der Agenda-Software, wie dieses Zusammenspiel idealerweise in der Praxis aussieht.
Themen:
Kostenloses Webinarangebot unseres Kooperationspartners lexoffice am 09.10.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Das Webinar widmet sich dem dringenden Thema des Fachkräftemangels in Steuerkanzleien und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Bindung und Weiterentwicklung Ihrer Kanzleimitarbeiter.
Insbesondere seit der Corona-Pandemie stehen Steuerkanzleien vor einer kaum zu bewältigenden Arbeitsbelastung: Kurzarbeitergeld, Corona-Hilfen und Grundsteuerneuberechnung sind nur einige der Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen. Hinzu kommt das Nachwuchs- und Fachkräfteproblem und oft gepaart mit einem Digitalisierungsstau: Die Herausforderungen für die bestehenden Mitarbeiter werden somit immer komplexer – und doch kommt ihnen eine besondere Schlüsselrolle im Kampf gegen den Fachkräftemangel zu.
Das Webinar fokussiert sich deshalb auf die Bindung und Weiterentwicklung Ihrer bestehenden Kanzleimitarbeiter, als ein Erfolgsfaktor im Umgang mit dem Fachkräftemangel. Dabei beschäftigen wir uns mit den Fragen:
Folgende hochkarätige Referenten stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung:
Marion Ketteler ist Beraterin und Coach für Steuerkanzleien. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Personalerin in verschiedenen Steuerberatungskanzleien kennt sie die Branche genau. In ihrem Impulsvortrag wird sie Führungsmethoden vorstellen, die dazu beitragen, Fachkräfte langfristig an die Kanzlei zu binden.Weitere Informationen zu Marion Ketteler: https://kanzleiprofiling.de/ueber-mich/, https://www.linkedin.com/in/marion-ketteler-kanzleiprofiling/
Olaf Clüver ist ausgebildeter Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter und verfügt über umfassendes Know-how in den Abläufen von Kanzleien. Bei lexoffice unterstützt er Kanzleien bei der Digitalisierung. In seinem Vortrag wird er zeigen, wie lexoffice durch gezielte Schulungsangebote bestehende Fachkräfte in die digitale Zukunft begleitet und Kanzleien dadurch attraktiver für weitere Fachkräfte macht. Weitere Informationen zu Olaf Clüver: www.steuerberater-lexoffice.de, https://www.linkedin.com/in/olaf-cluever/
Das Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und von den Erfahrungen unserer Experten zu profitieren. Nutzen Sie die Gelegenheit im Anschluss an das Webinar Ihre Fragen an die Referenten zu stellen, um Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in Ihrer Kanzlei zu erarbeiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an und sichern Sie sich Ihren Platz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnahme steht nur Verbandsmitgliedern offen.
Am 19. Januar 2023 hat der Verband gemeinsam mit der HDI Versicherung AG und Perseus Technologies GmbH eine kostenfreie Online-Infoveranstaltung zum Thema Cyberkriminalität angeboten. Rund 100 Verbandsmitglieder nahmen daran teil. Behandelt wurden u.a. folgende Themen: Wie nutzen Cyberkriminelle Krisensituationen aus? Welche Maßnahmen können Freie Berufe ergreifen, um ihre Praxen vor Cyberangriffen zu schützen? Wie sollten Sie sich im Cybernotfall verhalten, um Schäden weitestgehend eingrenzen zu können? Wie können mögliche Sicherheitslücken entdeckt und geschlossen werden? Im Anschluss an die Fachvorträge wurden die Fragen der Teilnehmer zu Sicherheitsfragen rund um die IT beantwortet. Die Präsentationen zu den Vorträgen stehen allen Verbandsmitgliedern in StBdirekt (www.stbdirekt.de, Rubrik Mein Mitgliedsverband / Verband aktuell) zum Download bereit.
In Kooperation mit der Deutschen Bank Düsseldorf wird im ersten Vortrag ein Ausblick auf den deutschen Wohnungsmarkt inklusiver regionaler Einordnung vorgenommen. Thema des zweiten Vortrags ist "Zinsdialog für Ihre Finanzierung".
Die Grundsteuerreform hat einen erhöhten Abstimmungsaufwand mit den Mandanten und im Nachgang Erfassungstätigkeiten in der Kanzlei ausgelöst. In der Veranstaltung wird über die Erfahrungen aus der Praxis der letzten Monate berichtet.